
Die koreanische Börse hat in den letzten 30 Tagen den größten Anstieg unter den Börsen in führenden Industrienationen und Schwellenländern verzeichnet.
Laut dem Koreanischen Zentrum für Internationale Finanzen und dem Börsenbetreiber Korea Exchange legte der Leitindex Kospi mit Stand vom 12. Mai um 7,4 Prozent verglichen mit einem Monat zuvor zu. Dahinter folgte der japanische Nikkei-Index mit 7,2 Prozent Zuwachs.
In diesem Zeitraum wurde erstmals seit sechs Jahren das Allzeithoch des Kospi-Index erneuert. Das Ergebnis wird auf die Verbesserung der globalen Konjunktur, die verbesserten Ergebnisse einheimischer Unternehmen und Netto-Käufe durch Ausländer zurückgeführt.
Unterdessen erreichte der Wert der Aktien im Besitz von Ausländern an der Technologiebörse Kosdaq am 8. Mai erstmals die Marke von 23 Billionen Won. Laut Branchenangaben stieg der entsprechende Wert am 11. Mai auf 23,32 Billionen Won (20,8 Milliarden Dollar), den bisher höchsten Stand. Der Anteil der Aktien im Besitz von Ausländern nahm auf 10,98 Prozent zu.