2. Korea in Deutschland
2023-04-21
2018-08-15
"Diese Sendung beginnt mit einem alten Foto.Das Foto zeigt eine Gedenkfeier zur Gründung des Hauptquartiers der koreanischen Befreiungsarmee am 17. September 1940. Unter den abgebildeten Menschen sind auch vier Frauen in Militärkleidung zu sehen. Es handelt sich bei ihnen um Soldatinnen der koreanischen Befreiungsarmee. Wie sind diese Frauen zu militärischen Freiheitskämpfern geworden und was haben sie bewirkt? Nur wenig ist bekannt über ihre Aktivitäten, da es kaum schriftliche Quellen über sie gibt. Doch man weiß, dass ihre Wurzeln bei den Freiheitskämpferinnen zu suchen sind, die seit der späten Joseon-Zeit unerbittlich für das Land kämpften. Vorgestellt werden einige Soldatinnen sowie Freiheitskämpferinnen, die sich dem Marsch in Richtung Unabhängigkeit angeschlossen haben."
O Gwang-sim [1910-1976]Sie war als Freiheitskämpferin in der Widerstandsbewegung gegen Japan in der Mandschurei aktiv. 1931 schloss sie sich der Koreanischen Unabhängigkeitspartei an. Nach 1940 trat sie der koreanischen Befreiungsarmee bei und war unter anderem für Propagandaaktivitäten zuständig.
Ji Bok-young [1920-2007]Als Mitglied der koreanischen Befreiungsarmee rekrutierte Ji Soldaten. Sie war zudem unter der Provisorischen Regierung in Propagandaaktivitäten involviert.
Yoon Hee-soon [1860~1935]Yoon war die erste Anführerin einer rein weiblichen militärischen Kampftruppe in Korea. Sie schrieb zahlreiche Lieder, darunter das „Lied der rechtschaffenen Armee der Ehefrauen“, um die anti-japanische Bewegung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie forderte die koreanischen Frauen dazu auf, eine zentrale Rolle bei patriotischen Aktivitäten zur Rettung des Landes zu spielen.
Nam Ja-hyeon (1872-1933)Nam hatte an der Unabhängigkeitsbewegung vom 1. März 1919 teilgenommen. Sie floh in die Mandschurei und schloss sich der bewaffneten Widerstandsgruppe „Seorogunjeongseo“ an. Unter ihren anti-japanischen Tätigkeiten zur Erlangung der Unabhängigkeit fällt auch ein Attentatsversuch auf Makoto Saito, den Generalgouverneur von Korea.
Cho Shin-sung [1873~1953]Cho wurde in Uiju in der Provinz Nord-Pyeongan geboren. Sie organisierte 1919 eine Unabhängigkeitsgruppe und widmete sich dem bewaffneten Widerstand gegen Japan und der Beschaffung von Geldmitteln für die Unabhängigkeitsbewegung.
Ahn Gyeong-shin [1888~unknown]Die Unabhängigkeitskämpferin aus Pjöngjang erschoss in Anju, in der Provinz Süd-Pyongan, einen Polizisten und warf eine Bombe in das Provinzverwaltungsgebäude. Da war sie im fünften Monat schwanger.
Audio materials of testimonies by descendants of Nam Ja-hyun, Yoon Hee-soon: provided by Hang il Foundation for Visual History & Education
2023-04-21
2023-03-17
2023-05-26 09:30:57