Startseite > XXXI. Olympische Sommerspiele, Rio de Janeiro > Geschichte des koreanischen Nationaltrikots
Die formellen Uniformen, die bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele getragen werden, schmücken nicht nur die Sportler, sondern repräsentieren auch das jeweilige Land. Die Uniformen symbolisieren daher oft in Farbe und Design das Land, und die Uniformen Südkoreas waren oftmals von der südkoreanischen Landesflagge "Taegukgi" inspiriert. Traditionell wurden blau, weiß und schwarz harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Kombination aus blauem oder marineblauem Blazer und weißer Hose wurde mehrfach ausgewählt.
Sportler aus Südkorea nahmen erstmals bei den Olympischen Spielen 1948 in London in ihrer eigenen Uniform an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teil. Diese Uniform wurde 1992 zum modernen kulturellen Erbe ernannt.
2016

XXXI. Olympische Sommerspiele, Rio de Janeiro
"Die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro: marinablauer Blazer und weiße Hose.
Inspiriert vom traditionellen koreanischen Hanbok formieren gerade und kurvige Linien ein harmonisches Gleichgewicht. Der Stoff wurde mit Insektenschutzmittel behandelt, um die Sportler vor dem Zika-Virus zu schützen."
Männer tragen Krawatten mit einem Muster aus roten und blauen Wassertropfen.
Frauen haben Halstücher mit gelben, grünen, roten und blauen Mustern, die für die Nationalflaggen von Brasilien und Südkorea stehen.
2012

XXX. Olympische Sommerspiele, London
2008

XXIX. Olympische Sommerspiele, Peking
2004

XXVIII. Olympische Sommerspiele, Athen
2000

XXVII. Olympische Sommerspiele, Sydney
1996

XXVI. Olympische Sommerspiele, Atlanta
1992

XXV. Olympische Sommerspiele, Barcelona
1988

XXIV. Olympische Sommerspiele, Seoul
1984

XXIII. Olympische Sommerspiele, Los Angeles
1976

XXI. Olympische Sommerspiele, Montréal
1972

XX. Olympische Sommerspiele, München
1968

XIX. Olympische Sommerspiele, Mexico City
1964

XVIII. Olympische Sommerspiele, Tokio
1960

XVII. Olympische Sommerspiele, Rom
Quelle : KOREAN OLYMPIC COMMITTEE / Yonhap News