Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Hintergrund

Übernahme von SsangYong Motor durch Edison Motors gescheitert

2022-04-02

Nachrichten

ⓒYONHAP News

Die Übernahme von SsangYong Motor durch den E-Bus-Hersteller Edison Motors ist gescheitert.  


Der Autobauer teilte am Montag mit, dass der Übernahmevertrag aufgehoben worden sei. Begründet wurde dies damit, dass das Konsortium um Edison Motors seinen Zahlungsverpflichtungen bis zum 25. März nicht nachgekommen sei.


SsangYong Motor hatte mit Edison Motors die Übernahme zu einem Kaufpreis von 304,9 Milliarden Won (etwa 252 Millionen Dollar) vereinbart. Im Januar wurde ein Vertrag unterzeichnet. Im Anschluss an eine Anzahlung sollte die Restsumme von 274,3 Milliarden Won bis zum 25. März, fünf Werktage vor der Gläubigerversammlung, beglichen werden. Edison Motors habe jedoch die Frist zur vollständigen Zahlung des ausgehandelten Übernahmepreises verstreichen lassen.


SsangYong Motor wurde 1954 als Ha Dong-hwan Motor Workshop gegründet. Nach mehreren Änderungen des Firmennamens und Fusionen wurde das Unternehmen von der SsangYong Group übernommen. Mit der Technik zur Herstellung von SUVs verschaffte es sich eine dominante Marktposition. Nach der Auflösung der SsangYong Group geriet der Autohersteller in den Besitz von Daewoo Motors und wurde 2004 schließlich vom chinesischen Konkurrenten Shanghai Automotive übernommen. Seit 2011 befindet sich SsangYong mehrheitlich im Besitz der indischen Mahindra & Mahindra Limited. Wegen anhaltender Liquiditätsschwierigkeiten und schlechter Verkaufszahlen meldete Mahindra im Juni 2020, dass es seine Anteile an dem südkoreanischen Autobauer veräußern wolle.


Nach dem geplatzten Deal mit Edison Motors will sich SsangYong Motor einen neuen Investor suchen. Dabei geht das Unternehmen von einer mittlerweile verbesserten Ausgangslage aus. Denn Ende Juni 2022 soll die Produktion des neuen Mittelklasse-SUVs J100 anlaufen. Die gestiegene Nachfrage nach seinen Fahrzeugen und eine verbesserte Geschäftslage hätten den Unternehmenswert steigen lassen, hieß es.


Das Unternehmen muss bis zum 1. Mai dem Insolvenzgericht einen neuen Sanierungsplan vorlegen und bis 15. Oktober einen neuen Käufer finden, damit der Sanierungsplan genehmigt werden kann.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >