Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Hintergrund

Stärkster Anstieg der Erzeugerpreise seit fünf Jahren

2022-04-23

Nachrichten

ⓒYONHAP News

Unter dem Einfluss steigender Rohstoffpreise ist der Erzeugerpreisindex in Südkorea am stärksten seit fünf Jahren gestiegen.


Der Erzeugerpreisindex stieg im März im Vormonatsvergleich um 1,3 Prozent. Im Vorjahresvergleich haben die Erzeugerpreise um 8,8 Prozent zugelegt. Den 16. Monat in Folge wurde ein Plus verzeichnet. Die Erzeugerpreise schlagen sich gewöhnlich nach zwei, drei Monaten in den Verbraucherpreisen nieder. Es ist daher zu erwarten, dass mindestens in den kommenden zwei, drei Monaten die Verbraucherpreise steigen werden.


Angesichts des Inflationsdrucks hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose für das Wirtschaftswachstum Südkoreas nach unten korrigiert. Der IWF prognostizierte zuletzt für die Weltwirtschaft ein Wachstum von 3,6 Prozent für dieses Jahr. Das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als noch im Januar vorausgesagt. Für Südkorea senkte die Organisation ihre Prognose um 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.


Die südkoreanische Regierung hatte 3,1 Prozent und die Bank of Korea drei Prozent vorausgesagt. Auch die Einschätzungen der OECD und der Ratingagentur Moody’s für die südkoreanische Wirtschaft waren mit jeweils drei Prozent und 2,7 Prozent optimistischer.


Der IWF erwartet, dass in diesem Jahr in Südkorea die Preise um vier Prozent steigen werden.


Südkorea schneidet dennoch bei den Prognosen relativ gut ab, verglichen mit anderen führenden Nationen. Auch die durchschnittliche Wachstumsquote in den drei Jahren von 2020 bis 2022, die vom Basiseffekt durch den Corona-Schock bereinigt wurde, ist mit durchschnittlich 1,85 Prozent passabel.


Daran ist die Erwartung geknüpft, dass sich Südkorea von der derzeitigen Krise schnell erholen wird, so wie es eines der Länder war, das sich am schnellsten von der Coronakrise erholt hat.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >