Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Kultur

Yoon Dae-nyeong: „Lied vom ewigen Frühling“

2018-07-17

ⓒ Getty Images Bank


Aus dem Sendeinhalt:



Yoon Dae-nyeongs Erzählung „Lied vom ewigen Frühling“ ist der Brief eines 36-jährigen Mannes an eine Frau, in die er in seiner Jugend verliebt war. 


 

Bang Min-ho, Professor für koreanische Literatur an der Seoul National University:

Yoon Dae-nyeongs Sprache ist wunderschön, zart und lyrisch. Sein Stil und seine Sprache sind vorbildlich. Die Geschichte liest sich wie ein Gedicht.  Die Art und Weise wie der der männliche Protagonist sich an das Mädchen erinnert, ist durchaus reizvoll und sentimental. Alles, was sich zwischen den beiden abgespielt hat, wird aus seinem Blickwinkel betrachtet und interpretiert. So werden auch Gedichte geschrieben. Ein Dichter verinnerlicht ein äußerliches Objekt und drückt im Gedicht aus, was er sieht und fühlt. Deshalb klingt auch Yoon Dae-nyeongs Erzählung wie ein Gedicht.  


_____


Ich habe mir doch gedacht, vielleicht haben wir das Alter, in dem wir aufrichtig über die Wahrheit miteinander reden können, schon hinter uns. Wir haben schon vor langem festgestellt, wie beängstigend die Wahrheit ist. Vielleicht ist sie auch nur ein anderes Wort für Leben.  

Nun sind wir in einem Alter, in dem wir aus der Entfernung über die Wahrheit sprechen können, sie aber ganz aus der Nähe verstehen. Welchen Groll sollten wir auch hegen, wenn wir fortan nur noch Betrachter des Lebens des jeweils anderen sind? Es genügt doch, bei nebligem Wetter einander in den Garten zu schauen und den Duft des Aloeholzes zu schnuppern. 

Wenn ich mir die Kirschbäume am Straßenrand ansehe, so werden sie in ein paar Tagen wohl blühen. Wie schon gesagt, es war für mich eine große Freude, jemanden zu treffen, der wie ich hierher gekommen ist, um die Kirschblüten zu sehen, und die Geschichte über den Manseru-Pavillon zu hören. So wie ich es an jenem Tag auch gesehen habe, glaube ich, dass auch die Kirschblüten auf verbrannten Überresten um so weißer und strahlender blühen werden. Auch wenn dies nicht jetzt sofort geschehen wird. 

Ich werde den Brief hier beenden. Du bist eine Frau, ich hoffe, du bleibst immer hübsch und liebenswert.


나는 생각했지요.

이제 우리는 가까이에선 서로 진실을 말할 나이가

지났는지도 모른다고 말입니다.

우린 진실이 얼마나 무서운 것인가를 깨달은 지 이미 오랩니다.

그것은 한편 목숨의 다른 이름일 겁니다.


이제 우리는 그것을 멀리서 얘기하되 

가까이서 알아들을 수 있는 나이들이 된 것입니다.

그리고 난 다음에야 서로의 생에 대해

다만 구경꾼으로 남은들 무슨 원한이 있겠습니까?

마음 흐린 날 서로의 마당가를 기웃거리며

겨우 침향내를 맡을 수 있다면 그것만으로도 된 것이지요.


그만 접습니다.  


당신은 여인이니 부디 어여쁘시기 바랍니다.



PS.  Von einer Verkäuferin an der Kirschbaumstraße habe ich heute eine Flasche Kamelienöl gekauft. Falls Du Deine Einstellung vielleicht irgendwann doch noch ändert, kannst Du es Dir ins Haar streichen. Wenn die Kirschblüten in den Bergen vor Deinem Haus blühen, komme ich vorbei und lasse es da.“

 




Yoon Dae-nyeong wurde 1962 in Yesan, in der Provinz Chungcheongbuk-do geboren. Sein Debüt als Schriftsteller hatte er 1988 mit der Erzählung „Der Kreis“. Im Jahre 1990 gewaan der für die Erzählung „Der Wald der Mutter“ den Munhak Sasang Literaturpreis für Nachwuchsschriftsteller. 2007 wurde er mit dem Kim Yujeong-Literaturpreis ausgezeichnet. Sein bekanntestes Werk ist die Erzählung „Lied vom ewigen Frühling“ aus dem Jahr 1996.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >