Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Welt

Indien hält an Pariser Klimaabkommen fest

#Asien Kompakt l 2017-06-06

Kreuz und Quer durch Korea

Indien hält an Pariser Klimaabkommen fest
Ungeachtet des von US-Präsident Donald Trump angeküdigten Ausstiegs der USA aus dem Pariser Klima-Abkommen will Indien seine Klimaziele einhalten.
Neu-Delhi werde auch bei einem US-Ausstieg an dem Übereinkommen festhalten, so Premierminister Narendra Modi.

Der indischen Zeitung „Economist“ nach habe Modi beim Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg letzte Woche auf die Frage nach Indiens Position zu Trumps Bekanntmachung gesagt, sein Land werde mit der zukünftigen Generation gehen. Ob das Pariser Abkommen existiere oder nicht, Indien gebe das Versprechen, den Klimawandel aufzuhalten.

Die Regierung in Neu-Delhi hatte bei der Unterzeichnung des Klimaabkommens von Paris im Jahr 2015 das Versprechen gegeben, seine Treibhausgasemissionen bis ins Jahr 2030 um 33-35 Prozent zum Jahr 2005 zu reduzieren. Den Anteil der erneuerbaren Energie werde das Land von gegenwärtig 12 Prozent auf 40 Prozent erhöhen. Entsprechend des angegebenen Klimaziels wurde der Bau von neuen Kohlekraftwerken mit einer Leistung von insgesamt 13,7 Gigawatt rückgängig gemacht. Betroffen ist auch ein geplant gewesenes 4.000 Megawatt Kohlekraftwerk im Bundesstaat Gujarat. Im Bundesstaat Madhya Pradesh soll stattdessen ein Sonnenkraftwerk mit einer Leistung von 750 Megawatt errichtet werden.

Das Klimaabkommen von Paris wurde 2015 beschlossen und gilt als Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel. Es sieht vor, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Indien stößt weltweit am drittmeisten Treibhausgase aus.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >