Nordkorea hat bekannt gegeben, seinen Graphit-Gas-Reaktor mit fünf Megawatt Leistung wieder hochfahren zu wollen, nachdem dieser vor sechs Jahren stillgelegt worden war.
Im Prozess der Kernspaltung wird ein Moderator benötigt, um den Prozess kontrolliert voranzubringen. Ein Atomkraftwerk, das hierfür Graphit benutzt ist ein Graphit-Gas-Reaktor. Als Moderator kommt auch Wasser zum Einsatz, wie zum Beispiel bei einem Leichtwasserreaktor oder Schwerwasserreaktor.
Bei Graphit-Gas-Reaktoren wird als Brennmaterial unverarbeitetes Natururan verwendet, wobei nach der Verarbeitung des bei der Kernspaltung abfallenden Stoffes Plutonium gewonnen werden kann.
Demgegenüber ist es beim Leichtwasserreaktor im Vergleich zu anderen Atomkraftwerken schwierig, Brennstoffe für Atwomwaffen zu gewinnen. Aus diesem Grund hatten die USA im Genfer Rahmenabkommen 1994 dem Norden angeboten, Leichtwasserreaktoren zu errichten, unter der Bedingung, dass es seine Arbeiten an den Graphit-Gas-Reaktoren einstellt.
Doch als Nordkorea trotz Warnungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) versuchte, Plutonium zu gewinnen, stieß dies auf heftige Kritik der USA, was 2003 letztendlich zu einem Stopp der Unterstützung der beim Bau der Reaktoren führte. Der nach den Genfer Verhandlungen 1997 begonnene Bau von zwei Leichtwasserreaktors mit zwei Millionen Kilowatt Leistung in Sinpo Geumho in der Süd-Hamkyong-Provinz konnte nur bis zu 34 Prozent fertiggestellt werden.
Im Jahr 2007 nahm der Norden gemäß Vereinbarungen bei den Sechser-Gesprächen seinen Graphit-Gas-Reaktor außer Betrieb. Für die multilateralen Verhandlungen kommen sechs Länder zusammen, neben beiden Koreas die großen Nachbarstaaten China, Russland und Japan sowie die USA, um über die Lösung der nordkoreanischen Atomfrage sowie die nukleare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel zu sprechen. Das erste Treffen fand am 27. August 2003 im chinesischen Peking statt.
Mit der von Nordkorea 2007 erklärten Bereitschaft, sein Atomprogramm aufzugeben, war bei dem Sechser-Gespräch ein Erfolg erzielt worden, doch als das Land im April 2009 einen Test mit Langstreckenraketen durchführte, beschloss der UN-Sicherheitsrat eine Resolution dagegen. Aus Protest dagegen boykottiert der Norden die Sechser-Gespäche seitdem.