Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Kultur

Baramgot (바람곶)

#Musik verbindet l 2012-05-23

Musik verbindet

Baramgot (바람곶)
Eine alte koreanische Legende erzählt die Geschichte von Prinzessin Bari. Der Mythos berichtet von einem König, der sechs Töchter hatte, aber keinen einzigen Sohn. Bei der Geburt seiner siebten Tochter geriet er so in Wut, dass er das Kind aussetzen ließ. Die verstoßene Tochter, die Prinzessin Bari, wird von Fischerleuten gefunden und aufgezogen. Ihre leiblichen Eltern bekommt sie nicht zu Gesicht, doch als sie erfährt, dass ihre Eltern schwer krank sind, riskiert sie ihr Leben, um in die Unterwelt zu reisen und dort das heilige Wasser zu besorgen, mit dem sie das Leben ihrer Eltern retten kann. Auf ihrer abenteuerlichen Reise vollbringt sie allerhand gute Taten und opfert sich schließlich dem Wächter, der das heilige Wasser bewacht. So wurde Prinzessin Bari zur Göttin, die die Verstorbenen auf ihrer letzten Reise ins Totenreich begleitet. Insbesondere in der Vorstellungswelt des koreanischen Schamanismus, wo die Figur der sozial geächteten, ausgestoßenen Frau, die ihr Schicksal überwindet und zu Heldin wird, eine wichtige Rolle spielt, wird Prinzessin Bari als Schutzgöttin verehrt.

Die koreanische Fusion-Band „Baramgot“, die traditionelle Elemente aufgreift und neu verarbeitet, hat sich vom Mythos der Prinzessin Bari inspirieren lassen und das daraus das „Bari Sinawi“ entwickelt. Der Name der Gruppe „Baramgot(바람곶)“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „baram”, auf Deutsch „Wind“ und „got”, was soviel bedeutet wie „Landspitze“. Eine Landspitze ist der Ort, wo das Land auf das Wasser trifft, und so kann man den Begriff „Baramgot“ assoziieren mit dem Wind, der von einem Ort kommt, wo sich Himmel, Erde und Wasser treffen. Das Bild des Windes verweist auch auf das Umherschweifende und Suchende, eine Haltung, mit der das Ensemble zu immer neuen musikalischen Orten aufbricht, ohne sich endgültig auf eine Klangrichtung festzulegen.

Die Gruppe wurde im Jahre 2004 von Won Il(원일) gegründet, der nach Mitteln und Wegen suchte, traditionelle koreanische Musik und moderne westliche Musik miteinander in Beziehung zu setzen. Won Il ist außerdem als Filmmusik- und Musicalkomponist, als Leiter der Theatergruppe Puri(푸리) und als Dozent an der Schule für traditionelle koreanische Kunst an der Korea National University of Arts tätig.

Ein wesentliches Ziel der Gruppe Baramgot ist es, alte koreanische Mythen und Märchen in moderner Form aufzuführen und sie einem internationalen Publikum zu vermitteln. Im vergangenen Jahr kam so beispielsweise das Stück “Der letzte erste Tag” auf die Bühne, das auf Motiven des alten koreanischen Puppenspiels basiert und viele positive Kritiken erhielt. Kkokdu ist eine Holzpuppe, die traditionellerweise neben vielen Blumen die koreanische Totenbahre ziert. Für jemandem aus dem einfachen Volk, der sein ganzes Leben lang in Armut verbracht hat, war die geschmückte Totenbahre der einzige Luxus, den er sich leisten konnte, und dies erst nach seinem eigenen Tode. Die Gruppe Baramgot versucht, mit ihrer Musik in diesem Stück der Bedeutung von Leben und Tod ein wenig näherzukommen.

Baramgot setzt sich zusammen aus Park Sun-a(박순아) am Gayageum, Park U-jae(박우재) am Geomungo, Lee A-ram(이아람) mit dem Daegeum, Park Jae-rok(박재록) an der indischen Sitar und Ensembleleiter Won Il(원일), der die Stücke komponiert und außerdem Piri und Schlagzeug spielt. Von den Musikern Park Sun-a hat einen besonders interessanten kulturellen Hintergrund. Geboren wurde sie in Japan, wo sie Gayageum an der Minjok Schule lernte, die mit der Jochongryeon(조총련), einer nordkoreafreundlichen Vereinigung koreanischer Einwohner in Japan, verbunden ist. Außerdem studierte sie Musik und Tanz an der Universität Pjöngjang in Nordkorea. Nun jedoch spielt sie hauptsächlich in Südkorea.

Die Gruppe Baramgot ist ein Beispiel für interkulturelle, grenzenübergreifende und grenzenöffnende Kreativität. Es wäre schön, wenn Koreas Legenden, Lieder und Rhythmen im Zeitalter der Globalisierung so ihren Weg finden auf die offenen Bühnen der Weltmusik.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >