In Japan stößt derzeit Mode für Mollige, auf ein positives Echo. Vor dem Hintergrund des wachsenden Marktes für Bekleidung für dicke Frauen ist neulich eine entsprechende Modezeitschrift erschienen. Dieser Trend wird damit erklärt, dass in der Unterhaltungsbranche, Frauen mit korpulentem Körperbau erfolgreich und beliebt sind. Der Sender Fuji TV hatte neulich eine Talkshow mit molligen Stars ins Nachtprogramm aufgenommen. Zudem neigen die Menschen seit der schweren Erdbeben- und Atomkatastrophe vor zwei Jahren dazu, die Gegenwart intensiver zu leben als sich über die Zukunft Gedanken zu machen.
Auf dem Titelblatt der im letzten Monat herausgegebenen Modezeitschrift „La Farfar“ posiert die 95 Kilogramm schwere Komikerin Naomi Watanabe. Bei einer Modenschau in Tokio, im Vorfeld der Herausgabe des Magazins, präsentierten sich 14 übergewichtige Modells auf dem Laufsteg. Die Presse zeigte großes Interesse. Die Models, wurden übers Internet angeworben. Die Bedingung war, dass sie ihr Körpergewicht angaben. In dem Magazin werden den molligen Frauen Tipps gegeben, wie sie sich stilvoll kleiden, frisieren und schminken können. Der Redaktion zufolge würden sie dazu ermutigt, ihre Figur zu zeigen, statt sie hinter geschmackloser Kleidung zu verstecken.
Dass sich auch die Medien der Trendwende anschließen hat eine wichtige Bedeutung. Die Medien hatten bisher schlanke Frauen gepriesen und damit die soziale Diskriminierung von dicken Menschen gefördert.