Die südkoreanische Wirtschaft könnte laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) dieses Jahr um 2,5 Prozent wachsen.
Dies sind 0,2 Prozentpunkte mehr als die 2,3 Prozent, die im April erwartet wurden.
Über die neue Prognose im IWF-Weltwirtschaftsausblick für Juli informierte das südkoreanische Finanzministerium am Dienstag.
Der IWF hatte im vergangenen Oktober 2,2 Prozent Wirtschaftswachstum für Südkorea für dieses Jahr prognostiziert. Im Januar wurde die Prognose auf 2,3 Prozent nach oben korrigiert.
Der IWF ist damit aber pessimistischer als die südkoreanische Regierung und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die 2,6 Prozent Wachstum erwarten. Die südkoreanische Zentralbank rechnet mit 2,5 Prozent.
Der IWF senkte jedoch die Wachstumsprognose für Südkorea für nächstes Jahr von 2,3 Prozent auf 2,2 Prozent.
Die Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft für dieses Jahr wurde unverändert bei 3,2 Prozent belassen.
Die Prognosen für die USA und Japan korrigierte der IWF jeweils auf 2,6 und 0,7 Prozent nach unten. Dagegen rechnet der IWF mit einem Wachstum von 5,0 Prozent für China, damit 0,4 Prozentpunkte mehr als zuletzt.