Samsung Electronics hat im zweiten Quartal allein mit dem Halbleitergeschäft mehr als sechs Billionen Won erwirtschaftet.
Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass sein Betriebsgewinn im zweiten Vierteljahr nach vorläufigen Schätzungen bei 10,44 Billionen Won (7,56 Milliarden Dollar) liege. Dies entspreche einem Zuwachs von 1.462,29 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Der Umsatz wuchs gegenüber dem Vorjahr um 23,44 Prozent auf 74,06 Billionen Won (53,6 Milliarden Dollar).
Der Reingewinn legte um 470,97 Prozent auf 9,84 Billionen Won (7,1 Milliarden Dollar) zu.
Das Ergebnis wird auf die allmähliche Erholung der Speichernachfrage nach der Produktionskürzung im vergangenen Jahr zurückgeführt. Eine Rolle spielte auch der Preisanstieg bei Mehrzweck-DRAM aufgrund der Angebotsknappheit, die durch die Konzentration führender Speicherhersteller auf die Produktion von Speichern mit hoher Bandbreite (HBM) verursacht wurde.
In der Sparte Device Solutions (DS), die für das Halbleitergeschäft zuständig ist, wurde ein Umsatz von 28,56 Billionen Won (20,6 Milliarden Dollar) verbucht. Der Betriebsgewinn belief sich auf 6,45 Billionen Won (4,67 Milliarden Dollar).
Der Umsatz in der DS-Sparte übertraf erstmals seit dem zweiten Quartal 2022 den Umsatz des taiwanesischen Halbleiterherstellers TSMC von 673,51 Milliarden Taiwan-Dollar oder rund 28,5 Billionen Won.