Die Regierung ist für die Konjunktur verhalten optimistisch.
Es zeichne sich eine leichte Erholung ab, jedoch bestünden Unwägbarkeiten aufgrund veränderter Bedingungen im In- und Ausland fort, schrieb das Finanzministerium in seinem am Freitag veröffentlichten Konjunkturbericht „Green Book“ für den November.
In den Berichten in den zurückliegenden sechs Monaten hatte das Ministerium die südkoreanische Wirtschaft auf einem Erholungskurs gesehen. Die aktuelle Einschätzung gilt als pessimistischer.
Anders als in früheren Berichten fehlen im aktuellen Papier Formulierungen wie „exportzentrierte Erholung“ und „Erholungsanzeichen bei der Binnennachfrage“.
Im dritten Quartal war das Wirtschaftswachstum mit lediglich 0,1 Prozent hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Die gesamte Industrieproduktion schrumpfte im September gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent.
Die Einzelhandelsumsätze sanken gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent, die Bauinvestitionen um 0,1 Prozent.
Ein Lichtblick waren die Ausfuhren, die im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 57,52 Milliarden Dollar zulegten. Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober um 1,3 Prozent, die Teuerung fiel damit etwas schwächer aus als im Vorjahresmonat.