Ein koreanisch-deutsches Forum zur Normungskooperation hat am Freitag in Seoul stattgefunden.
Das Forum wurde gemeinsam von der Koreanischen Agentur für Technologie und Standards (KATS), dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und der DKE Deutschen Kommission Elektrotechnik Elekronik Informationstechnik in DIN und VDE veranstaltet.
Daran nahmen etwa 100 Personen aus beiden Ländern teil. Normungsexperten auf sieben Technologiefeldern, darunter künstliche Intelligenz, Batterien und Klimawandel/Klimaneutralität, suchten dabei nach Kooperationsmöglichkeiten für internationale Normen.
Beim letzten koreanisch-deutschen Spitzentreffen im Juli wurde vereinbart, dass beide Länder in globalen Angelegenheiten, darunter die Klimakrise, aktiv zusammenarbeiten. Demnach einigten sich KATS, DIN und DKE bei einem bilateralen Treffen, noch intensiver für die Standardisierung im Bereich saubere Energie zusammenzuarbeiten.
Südkorea und Deutschland verständigten sich außerdem auf die Gründung einer Experten-Arbeitsgruppe. Angestrebt werden demnach praktische Ergebnisse zum Bereich saubere Energiequellen, darunter Wasserstoff und Batterien. Dazu zählt beispielsweise eine gemeinsame Forschung zu internationalen Norm-Entwürfen.