Eine alte französische Landkarte, auf der die Insel Dokdo gekennzeichnet ist, wird der Öffentlichkeit in Südkorea präsentiert.
Das Dokdo-Museum Seoul der staatlichen Stiftung für die Geschichte Nordostasiens teilte am Dienstag mit, eine 1750 in Frankreich erstellte und ins Italienische übersetzte „Landkarte von Guandong, Liaodong und Joseon“ zur „alten Landkarte des Monats“ gekürt zu haben.
Auf der von Jacques-Nicolas Bellin, einem Hydrografen des französischen Königshauses, erstellten Landkarte sind die Inseln Ulleungdo und Dokdo sowie das Koreanische Meer gekennzeichnet.
Für die Darstellung der koreanischen Halbinsel wurde die Karte „Royaume de Coree“ des französischen Geografen Jean-Baptiste Bourguignon d'Anville nachgeahmt. Daher sind die Konturen der Halbinsel ähnlich der auf der Karte von d'Anville.
Auf der Landkarte von Bellin wird Ulleungdo als „Fang-ling-tau“ bezeichnet, Dokdo als „Chiang-san-tau“. Das östliche Meer der koreanischen Halbinsel wird als „Mar di Corea“ bezeichnet.
Die Landkarte wird bis zum 31. Dezember im Dokdo Museum Seoul im Seouler Bezirk Yeongdeungpo ausgestellt.