Die südkoreanische Wirtschaft ist im dritten Quartal dieses Jahres um 0,1 Prozent gewachsen.
Nach Angaben der Zentralbank Bank of Korea am Donnerstag verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum von Juli bis September im Vergleich zum Vorquartal einen Zuwachs von 0,1 Prozent.
Zwar konnte sich die Konjunktur nach einem Rückgang von 0,2 Prozent im zweiten Quartal erholen, das Ergebnis blieb jedoch hinter den Markterwartungen von 0,5 Prozent zurück.
Als Ursache wird eine rückläufige Exportentwicklung genannt.
Die Ausfuhren sanken im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, während die Einfuhren um 1,6 Prozent stiegen.
Der private Konsum wuchs um 0,5 Prozent, und die Anlageinvestitionen legten um 6,9 Prozent zu.