Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Goldman Sachs sieht vergrößertes Abwärtsrisiko für Südkoreas Wirtschaft

Write: 2024-12-09 15:24:27Update: 2024-12-09 16:03:33

Goldman Sachs sieht vergrößertes Abwärtsrisiko für Südkoreas Wirtschaft

Photo : YONHAP News

Nach Einschätzung von Goldman Sachs ist das Abwärtsrisiko für die koreanische Wirtschaft im kommenden Jahr infolge der gestiegenen politischen Unsicherheit gewachsen.

Goldman Sachs belasse seine Wachstumsprognose für Südkorea für nächstes Jahr bei 1,8 Prozent, was niedriger als der Marktdurchschnitt sei, sagte Kwon Koo-hoon, Senior-Ökonom der Investmentbank, am Montag. Zugleich sprach er von zunehmenden Abwärtsrisiken. 

Er teilte die Einschätzung mit, dass sich die aktuelle Lage nach der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea von vergleichbaren Situationen in der Vergangenheit unterscheide. 

Politische Wirren in der Vergangenheit, wie die Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Roh Moo-hyun im Jahr 2004 und gegen Präsidentin Park Geun-hye im Jahr 2017, hätten keine bedeutenden Auswirkungen auf die Wachstumsrate gehabt. Diesmal sei die Situation jedoch anders, hieß es. 

Die südkoreanische Wirtschaft sei damals dank Rückenwindes aus dem Ausland infolge einer florierenden Konjunktur in China 2004 und des starken Aufwärtstrends im Halbleiterzyklus seit 2016 gewachsen. Im Jahr 2025 werde Südkorea aber zusammen mit anderen exportorientierten Volkswirtschaften mit Gegenwind wegen einer Konjunkturverlangsamung in China und Unsicherheit über die US-Handelspolitik konfrontiert sein, warnte Kwon. 

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >