Das Konsumklima in Südkorea hat sich im Dezember so stark eingetrübt wie seit der globalen Finanzkrise 2008 nicht mehr.
Nach Angaben der Zentralbank Bank of Korea sank der Index für die Verbraucherstimmung CCSI im Dezember gegenüber November um 12,3 Punkte auf 88,4.
Dies entspricht dem kräftigsten Rückgang seit Oktober 2008. Damals war der Wert inmitten der Finanzkrise um 12,6 Punkte gefallen.
Der Wert im Dezember entspricht dem tiefsten Stand seit November 2022, als 86,6 verbucht worden waren.
Ein Wert über 100 besagt, dass die Verbraucher verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt (Zeitraum: 2003 bis 2023) optimistischer sind. Ein Ergebnis unter 100 weist auf eine pessimistische Einstellung hin.
Die Notenbank erläuterte, dass der Konsumklimaindex im November aufgrund einer befürchteten Exportverlangsamung nach der US-Präsidentschaftswahl zurückgegangen sei. Die Ausrufung des Kriegsrechts Anfang dieses Monats habe zusätzlich zum Rückgang des Index beigetragen.
Der Index wurde anhand einer Befragung von landesweit 2.500 Haushalten im Zeitraum 10. bis 17. Dezember ermittelt.