Sieben von zehn Südkoreanern fordern eine atomare Bewaffnung des Landes, falls Nordkorea von der internationalen Gemeinschaft als Atommacht anerkannt wird.
Das ergab eine Umfrage, die Hankook Research im Auftrag von KBS durchführte. Befragt wurden vom 24. bis 26. Januar landesweit 1.000 Menschen ab 18 Jahren.
74 Prozent sprachen sich für eine atomare Bewaffnung Südkoreas aus. 49 Prozent gaben sogar starke Zustimmung. Der Anteil der Befürworter überschritt damit den der Gegner von 20 Prozent um mehr als 50 Prozentpunkte.
Es wurde auch gefragt, ob US-Präsident Donald Trump aufgrund seiner bekundeten Bereitschaft zu einem neuen Dialog zwischen Nordkorea und den USA zur Lösung der nordkoreanischen Nuklearproblematik beitragen könnte.
39 Prozent antworteten, dass Trump der Problemlösung dienen werde. 52 Prozent waren der gegensätzlichen Meinung.
Das Konfidenzniveau wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerquote mit plus/minus 3,1 Prozentpunkten.
Die Einzelheiten können auf den Webseiten von der Nationalen Beratungskommission für Wahlumfragen oder von KBS eingesehen werden.