Die USA haben ihr Raketenabwehrsystem ausgebaut, um besser gegen einen Angriff Nordkoreas mit Atomraketen gewappnet zu sein.
Laut dem US-amerikanischen Nachrichtenportal Defense News wurde am Mittwoch (Ortszeit) die Erweiterung der fest installierten Abschussrampen für bodengestützte Abfangraketen (GBI) auf der Raketenabwehrbasis Fort Greely nahe Fairbanks, Alaska, abgeschlossen.
Nach dem Ausbau steigt die Anzahl der dort stationierbaren Abfangraketen von bisher 40 auf 60 Einheiten.
Die Raketen sind Teil des „Ground-Based Midcourse Defense“-Systems (GMD) der USA, das speziell zur Abwehr von Interkontinentalraketen (ICBM) entwickelt wurde.
Nordkorea hatte im vergangenen Jahr erfolgreich die Interkontinentalrakete Hwasong-19 mit Mehrfachsprengköpfen getestet. Experten zufolge könnte diese Rakete nach ihrer Fertigstellung mit einer Reichweite von über 15.000 Kilometern das gesamte US-Territorium bedrohen.