Die südkoreanische Regierung hat letztes Jahr 3,94 Milliarden Dollar für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit gezahlt.
Das gab das Büro für die Koordinierung der Regierungspolitik bekannt. Das Büro berief sich dabei auf vorläufige Daten des Ausschusses für Entwicklungshilfe (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Dies entspricht dem größten Volumen seit Südkoreas Beitritt zum DAC.
Beim Volumen der Entwicklungshilfe verbesserte sich Südkorea gegenüber 2023 um einen Rang auf Platz 13 unter den 32 DAC-Mitgliedern.
Die Zahlungen Südkoreas für die Entwicklungshilfe machten 0,21 Prozent seines Bruttonationaleinkommens aus. In dieser Hinsicht belegte das Land den 26. Platz unter den 32 Mitgliedsländern.