Die Eierpreise in Südkorea sind auf den höchsten Stand seit vier Jahren gestiegen.
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für einen Karton mit 30 großen Eiern lag im Mai bei 7.026 Won (5,18 Dollar). Es wurde erstmals seit Juli 2021 die Marke von 7.000 Won überschritten.
Dies sind 6,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 4,2 Prozent mehr als der Durchschnitt der vergangenen Jahre.
Das Ergebnis wird auf gestiegene Erzeugerpreise zurückgeführt. Diese kletterten im April um 10,2 Prozent und im Mai um 12,2 Prozent im Vorjahresvergleich.
Das Koreanische Institut für ländliche Wirtschaft geht davon aus, dass die Erzeugerpreise für Eier mindestens bis August auf einem hohen Niveau bleiben würden.
Als Grund nannte das Institut die sinkende Produktivität als Folge der Alterung von Legehennen und von Krankheitsausbrüchen wie zum Beispiel der niedrigpathogenen Vogelgrippe.