Park Yeon: eine Lichtgestalt der traditionellen koreanischen Musik 2012-02-16 König Sejongs Traum von einer neuen Musik 1433 war der bis heute in hohem Ansehen gehaltene König Sejong im 15. Jahr seiner Regentschaft, und ...
I Ye: Joseons bekanntester Diplomat 2012-02-09 Aus eigener Kraft vom Mittelstand zum Adel Vergangenen Monat schenkte ein japanischer Schriftsteller ein Exemplar seines Romanes der konfuzianischen ...
Der Schriftsteller Sim Hun: durch Schreiben Widerstand leisten 2012-02-02 Der immergrüne Baum und sein Dichter “Erst wenn der Winter kommt, lernt man die Beständigkeit der Immergrünen kennen”. Dieses koreanische ...
Jeong Ji-yong: Begründer der modernen koreanischen Lyrik 2012-01-26 Gedichte der Nostalgie Auch dieses Jahr fand zum Neujahrsfest nach dem Mondkalender, einem der größten Feiertage des Landes, in Korea wieder ...
Kim Si-seup: Idealist, Vagabund und schreibendes Genie 2012-01-19 Wer war Kim Si-seup? Ein Kindergenie, das bereits mit fünf Jahren die konfuzianischen Klassiker „Das Große Lernen“ und „Mitte und Maß“ gelesen ...
Gungye: der unerfüllte Traum von einer besseren Welt 2012-01-12 Revolutionär oder Tyrann? Die Jahre 768 bis 887, das Ende des Vereinigten Sillas, waren von ununterbrochenen Streitereien um den Königsthron ...
Han Ho: ein großer Kalligraph der Joseon-Ära 2012-01-05 Reiskuchen und eine alte Geschichte In Korea werden die Menschen mit dem Jahreswechsel alle gleichzeitig ein Jahr älter. Statt der Frage, ...
General Isabu: Usanguk und der Beginn des Vereinigten Silla-Reiches 2011-12-29 2012: 1500-jähriges Jubiläum der Eroberung des Reiches Usanguk Im Jahr 2012 werden viele Koreaner ganz besonders an eine historische Persönlichkeit ...
Die Familie Choi aus Gyeongju: „Adel verpflichtet“ auf Koreanisch 2011-12-22 Ein Vorbild der Nächstenliebe Der Dezember ist auch in Korea der Monat der Nächstenliebe. Die Heilsarmee sammelt im ganzen Land mit roten Kesseln ...
Im Bang-ul: der größte Pansori-Sänger des 20. Jahrhunderts 2011-12-15 Ein unbekanntes Lied machte ihn berühmt Das Stück „Ssukdaemeori“ aus der bekannten koreanischen Pansori-Oper „Chunhyangga“ war lange nur ...