Der Leitindex Kospi hat am Freitag den fünften Handelstag in Folge zugelegt und dabei erstmals seit Januar 2022 kurzzeitig die Schwelle von 3.000 Punkten überschritten.
Gegen 11 Uhr notierte der Index bei 3.003,83 Punkten. Das entspricht einem Plus von 26,09 Punkten (0,88 Prozent) gegenüber dem Vortag. Bereits zum Handelsstart lag er mit 2.986,52 Punkten um 8,78 Zähler (0,29 Prozent) über dem Vortagsschluss.
Nach Angaben des Börsenbetreibers Korea Exchange (KRX) hat der Kospi damit erstmals seit dem 3. Januar 2022 (3.010,77 Punkte) wieder die Marke von 3.000 überschritten.
Börsenbeobachter führen den Anstieg auf ein Zusammenspiel dreier Faktoren zurück: Erwartungen an die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung, die Rückkehr ausländischer Investoren sowie nachlassende Unsicherheit über die Zölle.
Zu Handelsbeginn wurde der Auftrieb jedoch durch anhaltende geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie durch eine enttäuschende Bewertung des Indexanbieters MSCI zur Marktzugänglichkeit gebremst.