Erstmals seit Februar haben in Südkorea Produktion, Konsum und Investitionen zugleich zugelegt.
Getrieben wurde der Aufschwung von seit dem vergangenen Monat ausgegebenen Konsumgutscheinen und einer aufgehellten Verbraucherstimmung. Der Konsum verzeichnete den stärksten Anstieg seit zwei Jahren und fünf Monaten. Auch die Produktion legte den zweiten Monat in Folge zu.
Nach Angaben des Statistikamts stieg der Index der gesamten Industrieproduktion gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Im verarbeitenden Gewerbe ging die Produktion bei Autos (-7,3 Prozent) zurück, legte aber bei Elektronikbauteilen (+20,9 Prozent) und Maschinen (+6,5 Prozent) zu.
Die Einzelhandelsumsätze, die für den Warenkonsum stehen, erhöhten sich um 2,5 Prozent, der stärkste Zuwachs seit Februar 2023 (+6,1 Prozent). Zuwächse gab es bei langlebigen Gütern wie Kommunikationsgeräten und Computern (+5,4 Prozent), bei nicht langlebigen Gütern wie Lebensmitteln (+1,1 Prozent) sowie bei halb-langlebigen Gütern wie Bekleidung (+2,7 Prozent).
Die Anlageinvestitionen stiegen gegenüber Juni um 7,9 Prozent und lagen damit erstmals seit Februar wieder im Plus (damals +21,3 Prozent).