Nach dem Repräsentantenhaus der USA hat auch der Senat einen Gesetzentwurf für die Aufrechterhaltung der aktuellen US-Truppenstärke in Südkorea verabschiedet.
Der US-Senat nahm am Donnerstag (Ortszeit) den Entwurf für das Genehmigungsgesetz zur nationalen Verteidigung (NDAA) für das Fiskaljahr 2026 mit 77 Für- und 20 Gegenstimmen an.
Der Wortlaut der angenommenen Vorlage wurde noch nicht bekannt gemacht. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die im vorher vom Streitkräfte-Ausschuss verabschiedeten Bestimmungen für eine Einschränkung der Truppenreduzierung übernommen wurden.
In dem Senatsentwurf wird nicht nur verlangt, die US-Truppenstärke in Korea auf dem aktuellen Niveau von 28.500 Mann zu belassen. Die Vorlage sieht auch vor, dass die laut Gesetz vorgesehenen Gelder nicht für einen Abbau der US-Truppen in Korea verwendet werden dürfen. Sollte die Senatsversion in den endgültigen Gesetzentwurf einfließen, wäre dessen Wirkungskraft noch größer.