Die Verbraucherstimmung in Südkorea hat sich im November deutlich aufgehellt.
Nach Angaben der Zentralbank des Landes am Dienstag stieg der Konsumklimaindex im November um 2,6 Punkte zum Vormonat auf 112,4.
Dies ist der höchste Stand seit November 2017, damals hatte der Wert bei 113,9 gelegen.
Ein Wert über 100 besagt, dass die Verbraucher verglichen mit dem Langzeitdurchschnitt optimistisch gestimmt sind.
Die Notenbank führte das Ergebnis auf die verringerte Unsicherheit in Handelsfragen zurück. Südkorea habe eine Einigung in den Zollverhandlungen mit den USA erzielt, gleichzeitig sei zwischen den USA und China eine Handelsvereinbarung gelungen.
Auch ein anhaltender Exportaufschwung konnte den Angaben zufolge die Laune der Konsumenten heben.
Der Index für die Konjunkturaussichten in sechs Monaten kletterte um acht Punkte zum Vormonat auf 102.
Der Index für die aktuelle Konjunkturlage verbesserte sich um fünf Punkte auf 96.