Der südkoreanische Tiermediziner Hwang Woo-suk will im nächsten Monat mit Experimenten zur Überprüfung der Wirkung von Stammzellen und der Xenotransplantation an Primaten beginnen.
Das berichtete die Tageszeitung „Munhwa Ilbo“ heute unter Berufung auf eine Professorin der medizinischen Fakultät der Seoul National Universität und Mitglied von Hwangs Forschungsteam. Ahn Kyu-ri zufolge werden Ende August über 20 für die Tests notwendige Affen aus Japan geliefert werden. Die Labore auf dem Gelände der Seoul National Universität seien im Bau, hieß es weiter. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen seien, würden die Experimente aufgenommen.
Die geplante Xenotransplantation bedeutet, dass Betazellen der Bauchspeicheldrüse von durch Somazellenkerntransplantation gewonnenen pathogenfreien Ferkeln auf Primaten übertragen werden. Bereits im Mai war angekündigt worden, dass menschliche embryonale Stammzellen auf Primaten übertragen würden, um die Wirkung und mögliche Abstoßungsreaktionen zu überprüfen.
Professorin An Kyu-ri bedauerte, dass Hwang keine Reproduktion eines Affen wagen, und sich ausschließlich für Stammzellenforschung einsetzen wolle. Die Affenreproduktionen könne bedeutsame Ergebnisse für die therapeutische Forschung liefern, sagte Ahn weiter.