Wissenschaft
Hwang Woo-suk nimmt morgen Stellung zu umstrittenem Eizellen-Kauf
Write: 2005-11-23 16:54:39 / Update: 0000-00-00 00:00:00
Der südkoreanische Stammzellpionier Hwang Woo-suk wird morgen offiziell Stellung zum umstrittenen Eizellenkauf nehmen.
Wie aus Medizinkreisen in Seoul verlautet, sollen zwei Forscherinnen in Hwangs Team um die Zeit 2003 Eizellen gespendet haben, was bisher von Hwang nicht bestätigt wurde. Es gebe noch die Möglichkeit, dass eine von drei südkoreanischen Forscherinnen, die derzeit zum US-Primatenforschungsinstitut von Professor Gerald Schatten entsandt worden sind, Eizellen gespendet haben könnte.
Schatten soll am 11. November diese Forscherin direkt gefragt haben, ob sie Eizellen gespendet habe. Schatten hatte am 12. November überraschend Zusammenarbeit mit Hwang vollständig eingestellt. Er hatte den Schritt mit ethischen Fragen beim Eizellenerwerb begründet, die für Stammzellen-Forschungen eingesetzt worden sind. Die nach 2003 ausgearbeitete Ethik-Regelung verbietet, dass ein Forscher von einer Person, die unter seiner Kontrolle steht, Eizellen erwirbt. Unterdessen hat ein Ko-Forscher Hwang Woo-suks am Montag zugegeben, dass jeder Eizellspenderin als Ausgleich für Anfahrtskosten und medizinische Behandlung 1300 Euro gezahlt wurden.
Hwang Woo-suk habe den Eizellenerwerb von Forscherinnen nicht bestätigt, um deren Privatleben zu schützen, sagte ein Sprecher des Untersuchungsteams der Seouler Nationaluniversität. Morgen wird Hwang höchstwahrscheinlich neben den Untersuchungsergebnissen eine Entschuldigung einreichen, hieß es.
Die Redaktion empfiehlt