In Südkorea ist weltweit erstmals ein Service für terrestrisches DMB (Digital Multimedia Broadcasting) gestartet worden.
Es werden sieben TV-, 13 Radio-, und acht Datenkanäle kostenfrei angeboten, mit ähnlich klarer Bild- und Tonqualität wie normale TV-Programme und CDs. Über die acht Datenkanäle werden Informationen über Verkehr, Reisen, Wetter, Börse, Erziehung sowie Kunst und Kultur angeboten.
Terrestrisches DMB kann mit verschiedenen Endgeräten wie mobilem Telefon, LCD-TV und PDA auch im fahrenden Auto empfangen werden. KBS hat seinen DMB-Service U-KBS mit zwei Video-, einem Hörfunk- und einem Datenkanal gestartet.
Der kostenpflichtige Satelliten-DMB-Service in Südkorea ist vor sieben Monaten gestartet worden. Anbieter TU-Media hat nach eigenen Angaben etwa 300.000 zahlende Nutzer.
Südkoreanische Technologie für den terrestrischen DMB-Service wird auch nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Mexiko und China exportiert. Durch die Entwicklung der DMB-Technologie erwartet das Land einen wirtschaftlichen Effekt im Wert von etwa 12 Milliarden Euro.