Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Geplanter Bau eines experimentellen Fusionsreaktor durch mehrere Länder gewinnt an Fahrt

Write: 2006-05-24 18:28:50Update: 0000-00-00 00:00:00

Südkorea und sechs andere Mitgliedsländer eines internationalen Konsortiums treiben den geplanten Bau eines gemeinsamen experimentellen Fusionsreaktors voran.

Am Mittwoch unterzeichneten Vertreter der Europäischen Union, der USA, Japans, Chinas, Russlands, Indiens und Südkoreas in Brüssel ein vorläufiges Abkommen über den Bau des Internationalen Thermonuklearen Experimental-Reaktors (ITER). Das formale Abkommen soll nach Angaben des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie in Seoul im November abgeschlossen werden. Die Länder hatten im vergangenen Jahr entschieden, den mehrere Milliarden Euro teuren Versuchsreaktor in Cadarache in Südfrankreich zu bauen. Er soll 20 Jahre lang betrieben werden.

ITER soll den Wege zu einer wirtschaftlichen Nutzung der kontrollierten Kernfusion ebnen. Südkorea will knapp neun Prozent der Baukosten übernehmen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >