Der südkoreanische Elektrokonzern Samsung Electronics hat erstmals in der Welt einen 32 GBit NAND-Flash-Speicherchip in 40 Nanometer-Technologie entwickelt.
Der Chip setzt sich aus 32,8 Millionen Schaltkreisen mit Dreitausendstel-Haardurchmesser zusammen. Seine Speicherkapazität reicht für bis zu 8.000 Musik-Dateien. Samsung konnte bisherige Probleme bei der Verkleinerung von Schaltungen mit seiner neuen CFT (Charge Trap Flash)-Technologie überwinden.
In fünfjähriger Forschungsarbeit ist es Samsung nach eigenen Angaben gelungen, sich 155 relevante Patente zu sichern und als Welterster die Technologie zu kommerzialieren.