Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Südkoreanische Forscher klonen erstmals Wölfe

Write: 2007-03-26 18:13:17Update: 0000-00-00 00:00:00

Südkoreanische Forscher klonen erstmals Wölfe

Südkoreanische Forscher haben wie erst nachträglich bekannt wurde erstmals in der Welt Wölfe geklont.

Die beiden 17 Monate alten Tiere seien in einem guten Gesundheitszustand, erklärte ein Forscherteam an der Seouler Nationaluniversität, das von Professor Lee Byung-cheon geleitet wird. Die Wölfe wurden nach Angaben des Teams im Oktober 2005 erfolgreich geklont.

Wie Professor Lee bekannt gab, seien entkernte Körperzellen eines Wolfes in ein Hunde-Ei eingepflanzt worden. Die DNA orientiere sich dabei an der des Wolfes, vom die Körperzelle stammte. Zwei Hündinnen hätten als Leihmutter gedient. Die Erfolgsrate habe bei 16,7 Prozent gelegen und war damit deutlich höher als im Falle des ersten geklonten Hundes „Snuppy“ mit 0,7 Prozent.

Die Wölfe „Snuwolf“ und „Snuwolffy“ wögen jeweils über 20 Kilogramm und würden ab dem 30. März im Zoo des Seoul Grandpark der Öffentlichkeit gezeigt.

Zum Forscherteam gehörte auch der Tiermediziner Hwang Woo-suk, der wegen gefälschten Klonarbeiten von der Universität entlassen worden war.

Die Studie soll in der März-Ausgabe von „Cloning and Stemcells“ veröffentlicht werden. Das Fachmagazin „Science“ lehnte eine Veröffentlichung der Studie ab.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >