Südkorea wird in das Raumfahrtprogramm des Landes 316 Billionen Won oder umgerechnet 337 Millionen US-Dollar investieren.
Das Ministerium für Wissenschaft und Technik gab bekannt, dass 126 Billionen Won für die Entwicklung dreier Mehrzweck-Satelliten bereitgestellt werden sollen, die detaillierte Aufnahmen von der Erde machen können. 70 Billionen Won sollen für den Aufbau von Umlaufsatelliten zur Kommunikation und Wettervorhersage aufgewendet werden.
Bereits im Juli 2006 wurde der Mehrzweck-Satellit Arirang 2 gestartet. Jetzt will Seoul den Arirang 3 mit hoch auflösender Kamera, Arirang 3A mit Infrarot-Kamera und Arirang 5 zur Erstellung von Radarbildern ins All schießen.
Weitere 201 Billionen Won sind für Forschung und die Entwicklung zukünftiger Satelliten bestimmt. Außerdem wird Geld für die Fertigstellung des Naro Space Centers im südlichen Teil der Provinz Jeolla eingeplant, als auch für den Bau und Abschuss der Trägerrakete KSLV-1. Diese soll einen Satelliten auf die Umlaufbahn bringen und wird voraussichtlich im Dezember von Korea aus abgeschossen.