Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Behörden genehmigen Start von erster südkoreanischer Trägerrakete „NARO“

Write: 2009-06-02 16:01:46Update: 0000-00-00 00:00:00

Behörden genehmigen Start von erster südkoreanischer Trägerrakete „NARO“

Die Behörden haben grünes Licht für den Start der ersten südkoreanischen Trägerrakete NARO (KSLV-1) gegeben.

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie erklärte am Dienstag, dass der nationale Weltraumausschuss in seiner dritten Sitzung den Start von NARO endgültig beschlossen habe.

Das Koreanische Forschungsinstitut für Luft- und Raumfahrt wird nun eine Genehmigung der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) einholen. Am 30. Juli wird die Rakete dann mit Südkoreas zweitem Forschungssatelliten vom Weltraumzentrum im Südwesten starten.

Südkorea wird damit als zehntes Land der Welt mit eigener Technologie einen Satelliten ins All befördern.

Die erste Stufe der ersten Trägerrakete des Landes wurde von südkoreanischen Forschern entwickelt, die zweite Stufe wurde in Russland gebaut. Die Rakete ist 33 Meter lang, 140 Tonnen schwer und hat einen Durchmesser von 2,90 Meter.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >