Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Südkorea weiht Weltraumzentrum ein

Write: 2009-06-11 15:44:45Update: 0000-00-00 00:00:00

Südkorea weiht Weltraumzentrum ein

Südkorea hat sein erstes Weltraumzentrum eingeweiht.

Die Einweihungsfeier fand am Naro Space Center in Goheung in der Provinz Süd-Jeolla statt. Rund 1.000 Gäste, darunter Regierungsvertreter, Abgeordnete, Forscher und Einwohner, feierten den Abschluss der Bauarbeiten, die im Dezember 2000 begonnen hatten.

Präsident Lee Myung-bak bekräftigte in seiner Ansprache den festen Willen der Regierung, dass Südkorea in den kommenden zehn Jahren zur siebtgrößten Weltraumnation aufsteigen wird. Auch brachte er seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der für Ende Juli vorgesehene Start der ersten Trägerrakete am Naro-Weltraumzentrum gelingen wird.

Das Naro-Weltraumzentrum hat eine Fläche von rund fünf Millionen Quadratmetern. Dort stehen ein Startturm, ein Kontrollzentrum, eine Wartungshalle sowie ein Verfolgungsradar. Der Startturm ist für den Abschuss kleiner Satelliten mit einem Gewicht von weniger als 100 Kilogramm konzipiert.

Südkorea verfügt damit als dreizehntes Land der Welt über ein eigenes Weltraumzentrum. Die Anlage soll noch ausgebaut werden. Bis 2017 soll ein zweiter Startturm errichtet werden, von dem aus bis zu 1,5 Tonnen schwere Satelliten ins All befördert werden können.

Am 30. Juli soll ein Forschungssatellit mithilfe der von Südkorea entwickelten ersten Trägerrakete NARO in eine Erdumlaufbahn gebracht werden. Der zweite Raketenstart ist für April 2010 vorgesehen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >