Etwa einen Monat vor dem Start der Trägerrakete NARO (KSLV-1) hat die südkoreanische Regierung die letzten Vorbereitungen eingeleitet.
Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft lässt unter anderem die zwei Antriebsstufen vor ihrer Endmontage kontrollieren. Die zweite Stufe wurde von südkoreanischen Forschern entwickelt. Die in Russland gebaute erste Stufe befindet sich mittlerweile ebenfalls am NARO-Weltraumzentrum in Goheung in der Süd-Jeolla-Provinz.
Das Ministerium prüft außerdem Testdaten, die in Versuchen am Abschussturm gesammelt wurden, Szenarien für den Abschuss der Rakete und verschiedene Sicherheitsmaßnahmen.
Die Trägerrakete wird am 30. Juli vom NARO-Weltraumraumzentrum aus einen 100 Kilogramm schweren Wissenschaftssatelliten in eine Erdumlaufbahn bringen.