Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Neue Hacking-Attacken legen weitere Websites in Südkorea lahm

Write: 2009-07-09 09:45:08Update: 0000-00-00 00:00:00

Neue Hacking-Attacken legen weitere Websites in Südkorea lahm

Neue Hacking-Attacken haben die Internetauftritte von weiteren wichtigen Behörden in Südkorea lahm gelegt.

Am Mittwochabend wurden die Websites von zehn Behörden zur Zielschiebe sogenannter dDos (Distributed-Denial-of-Service)-Attacken.

Betroffen sind Regierungsbehörden, ein Hersteller von Antivirensoftware, führende Portalseiten und Banken. Auch wurden die Websites von sechs Einrichtungen, die bereits am Dienstag Angriffen ausgesetzt waren, erneut attackiert, darunter das Präsidialamt und das Verteidigungsministerium. Ein großer Schaden entstand nicht, jedoch waren einige Seiten eine Zeit lang nicht abrufbar.

Das staatliche Institut für Datenschutz forderte die Bürger dazu auf, den eigenen PC auf eine mögliche Infektion zu prüfen und schädliche Dateien zu löschen. Die Angriffe würden über Tausende von infizierten Rechnern ausgeführt. Beim ersten Angriff am Dienstag waren demnach etwa 22.000 PCs befallen, hieß es. Am Dienstag wurden 25 wichtige Einrichtungen in Südkorea und den USA attackiert, darunter das südkoreanische Präsidialamt und das Weiße Haus.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >