Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Südkorea kann keinen Funkkontakt zu Satellit STSAT-2 herstellen

Write: 2009-08-26 09:38:01Update: 0000-00-00 00:00:00

Südkorea kann keinen Funkkontakt zu Satellit STSAT-2 herstellen

Südkoreanische Forscher haben am Mittwochmorgen keinen Funkkontakt zu dem am Dienstag abgeschossenen Satelliten STSAT-2 herstellen können.

Aufgrund der Ausrichtung der Antennen des Satelliten war ein Funkkontakt ab 3 Uhr am wahrscheinlichsten, die Forscher konnten jedoch keine Verbindung aufbauen, teilte das Satelliten-Forschungszentrum in Daejon mit. Der Grund sei, dass der Satellit nicht auf seiner richtigen Flugbahn sei.

Die Forscher wollen nun versuchen ein Ortungssignal einzufangen, um festzustellen, ob der Satellit im Orbit ist. Einer norwegischen Satelliten-Kommunikationsstation war es 100 Minuten nach dem Start nicht gelungen, wie geplant Signale des Satelliten einzufangen.

Am Dienstag um 17 Uhr hatte Südkoreas Trägerrakete Naro (KSLV-1) den Satelliten ins All gebracht. Später wurde bekannt, dass der künstliche Trabant nicht in seine richtige Umlaufbahn gebracht werden konnte. Vorläufigen Ergebnissen zufolge wurde der Satellit zu spät von der zweiten Antriebsstufe abgetrennt.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >