Wissenschaft
Probleme an Nasenverkleidung verhinderten vollen Erfolg der Naro-Mission
Write: 2009-11-05 14:38:06 / Update: 0000-00-00 00:00:00
Probleme an der Nasenverkleidung haben den Start der ersten südkoreanischen Trägerrakete im August nur einen Teilerfolg werden lassen.
Das gab ein unabhängiges Expertengremium bekannt. Eine der Abdeckungen an der Nasenverkleidung habe sich nicht ordnungsgemäß gelöst. Sieben zivile Experten haben alle beim Start der KSLV-1 oder Naro-1 gesammelten Daten untersucht und festgestellt, dass andere Systeme der Rakete fehlerfrei funktionierten.
Die gemeinsam mit Russland entwickelte Rakete war am 25. August von südkoreanischem Boden aus gestartet worden, um einen 100 Kilogramm schweren Wissenschaftssatelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Jedoch trat der Satellit nicht in seine vorgesehene Umlaufbahn ein und stürzte ab.
Zurzeit laufen Bemühungen für einen neuen Anlauf im ersten Halbjahr 2010.
Die Redaktion empfiehlt