Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wissenschaft

Koreaner konnten Leoniden-Meteorstrom sehen

Write: 2009-11-18 14:10:22Update: 0000-00-00 00:00:00

Koreaner konnten Leoniden-Meteorstrom sehen

In der Nacht auf Mittwoch war im Osten des Landes ein Meteorstrom der Leoniden zu sehen.

Nach Angaben des Nationalen Wissenschaftsmuseums Gwacheon konnten in der Nähe des Sternbildes des Löwen pro Stunde bis zu 100 Sternschnuppen beobachtet werden. Die Zahl der sichtbaren Meteore habe nach Mitternacht stetig zugenommen und gegen 6.50 Uhr den Höhepunkt erreicht, hieß es.

Der Leoniden-Meteorschauer ist jährlich ungefähr am 18. November zu beobachten. Zu dem Spektakel kommt es, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Tempel-Tuttle kreuzt. Dann dringen viele der auf der Bahn befindlichen Staubteilchen in die Erdatmosphäre ein und verglühen, so dass sie als Sternschnuppen wahrgenommen werden.

In Südkorea beobachteten landesweit zahlreiche Menschen an Wissenschaftsmuseen und Observatorien den größten Leoniden-Meteorstrom seit acht Jahren.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >