Die Rücklaufquote in Umlauf gebrachter Banknoten in die Zentralbank ist bei 50.000-Won-Scheinen immer noch niedriger als bei allen anderen Geldscheinen.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 50.000-Won-Scheine im Wert von 11,2 Billionen Won (zehn Milliarden Dollar) in Umlauf gebracht, während Scheine im Wert von rund 5,6 Billonen Won (fünf Milliarden Dollar) zur Notenbank gelangten. Das entspricht 50,7 Prozent der ausgegebenen Scheine.
Die entsprechende Quote stieg zwar von 25 Prozent im Jahr 2014 auf 40 Prozent im vergangenen Jahr. Verglichen mit anderen Scheinen ist das Niveau jedoch immer noch sehr niedrig. Bei 10.000-Won-Scheinen erreichte die Quote im ersten Halbjahr 111 Prozent, bei 5.000- und 1.000-Won-Scheinen liegt sie bei über 90 Prozent.
Mit Stand von Ende Juni sind 50.000-Won-Scheine im Wert von 69,8 Billionen Won (62,8 Milliarden Dollar) in Umlauf, das entspricht fast 80 Prozent des Werts der gesamten in Umlauf befindlichen Banknoten.
Angesichts dieser Situation meinen Skeptiker, dass wegen der 50.000-Won-Scheine der reibungslose Geldkreislauf beeinträchtigt und die Schattenwirtschaft gefördert werde.