Regierung und regierende Saenuri-Partei haben sich darauf verständigt, den progressiven Stromtarif zu ändern.
Die Änderungen sollen schon dieses Jahr von Juli bis September gelten, um die hohen Belastungen der Haushalte zu verringern. Der ungewöhnlich heiße Sommer hat in vielen Haushalten die Stromkosten in die Höhe getrieben, weil verstärkt Klimaanlagen und Ventilatoren eingesetzt wurden.
Der in der Saenuri-Partei für politische Planung zuständige Kim Gwang-lim teilte auf einer Pressekonferenz mit, dass am Donnerstag eine Dringlichkeitssitzung an der Nationalversammlung stattgefunden habe. Die Entscheidung für die Änderung der Stromtarife sei in dieser Sitzung gefällt worden.
Zurzeit gilt ein sechsstufiges System, mit überproportionalem Anstieg in jeder Stufe. Für jede Stufe soll ein zusätzlicher Verbrauch von 50 Kilowatt erlaubt werden.
Auf diese Weise könnten 22 Millionen Haushalte landesweit gleichermaßen von niedrigeren Stromrechnungen profitieren. Im Schnitt würden die Stromrechnungen in den Monaten Juli, August und September damit um 19,4 Prozent niedriger ausfallen. Die neue Regelung solle rückwirkend ab Juli gelten.
Wegen der geplanten Änderungen entstünden Kosten in Höhe von 420 Milliarden Won oder 382 Millionen Dollar.