Laut einer Prognose des Internationalen Währungsfonds wird Südkoreas Wirtschaft im kommenden Jahr um drei Prozent wachsen.
Der IWF veröffentlichte am Dienstag (Ortszeit) den neuen Ausblick für die Weltwirtschaft. Südkoreas Wirtschaftsleistung werde dieses Jahr um 2,7 Prozent und nächstes Jahr um drei Prozent zulegen, hieß es. Damit blieb die Prognose vom Juli unverändert.
Der IWF empfahl der südkoreanischen Regierung, die expansive Finanz- und Geldpolitik fortzusetzen und gleichzeitig eine Strukturreform anzustreben, um das Wachstumspotenzial zu verbessern.
Der IWF korrigierte die Wachstumsprognose für die meisten Industrieländer nach unten. Die Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft wurde deutlich auf 1,6 Prozent im laufenden Jahr und 2,2 Prozent im kommenden Jahr herabgesetzt. Als Grund wurden schwache Investitionen von US-Unternehmen und die Dollar-Aufwertung genannt.
Nach Einschätzung des IWF wird die Wirtschaftslage in den Industrieländern eingetrübt bleiben, während sich die Lage in Schwellenländern etwas entspannen wird.