Die Ratingagentur Fitch hat Südkoreas Bonität bei AA- mit Ausblick „stabil“ belassen.
Das gab das Finanzministerium bekannt.
Fitch hatte im September 2012 die Kreditwürdigkeit Südkoreas auf AA- angehoben und seitdem nicht mehr angetastet.
Fitch erläuterte die Entscheidung als Ergebnis des Gleichgewichts zwischen positiven Faktoren wie stabilen makroökonomischen Bedingungen und geopolitischen Risiken im Zusammenhang mit Nordkorea sowie langfristigen Herausforderungen.
Das Exporteinkommen sei zwar geschrumpft, Südkorea habe jedoch eine stabile Wachstumstendenz aufrechterhalten, so die Beurteilung von Fitch. Die Ratingagentur rechnete mit 2,8 und 2,9 Prozent Wachstum der südkoreanischen Wirtschaft für dieses und nächstes Jahr, damit weniger als der Durchschnitt in den letzten fünf Jahren.
Als langfristige Herausforderung nannte Fitch die niedrige Geburtenrate. Die unter der aktuellen Regierung zusätzlich verschlechterten Beziehungen mit Nordkorea wurden als chronischer Risikofaktor bezeichnet.