Der öffentliche Stromversorger Südkoreas wird ein Atomkraftwerk in den Vereinigten Arabischen Emirate 60 Jahre lang betreiben.
Die Korea Electric Power Corporation (KEPCO) und die Emirates Nuclear Energy Corporation (ENEC) unterzeichneten am Donnerstag in Abu Dhabi einen entsprechenden Vertrag.
Unter dem Vertrag wird sich KEPCO 60 Jahre lang am Betrieb des derzeit in Bau befindlichen Kernkraftwerks Barakah mit insgesamt 5.600 Megawatt Leistung beteiligen. Dadurch werde ein Umsatz von insgesamt 49,4 Milliarden Dollar erwartet, teilte KEPCO mit.
Ein Konsortium unter Federführung von KEPCO hatte 2009 den Auftrag für den Bau des ersten Kernkraftwerks in den VAE erhalten, der ein Volumen von 18,6 Milliarden Dollar erreichte.
KEPCO unterzeichnete einen weiteren Vertrag über die Entsendung von Personal zur Instandhaltung des AKW in zehn Jahren. Damit sei die Erwartung verknüpft, dass jährlich bis zu 1.000 Arbeitsplätze im Ausland entstünden, hieß es.