Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Südkorea bei den Sozialausgaben fast Schlusslicht im OECD-Vergleich

Write: 2016-10-31 09:19:26Update: 2016-10-31 09:57:42

Südkorea gibt im Vergleich mit führenden Industrieländern noch immer nur wenig für den Sozialbereich aus.

Laut Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liegt der Anteil der Sozialausgaben am Bruttoinlandsprodukt Südkoreas im laufenden Jahr schätzungsweise bei 10,4 Prozent.

Damit rangierte das Land unter den 35 OECD-Mitgliedern auf Platz 34. Lediglich Mexiko verzeichnete mit 7,5 Prozent einen geringeren Anteil als Südkorea.

Der Anteil der Sozialausgaben am BIP in Südkorea legte von nur 2,7 Prozent 1990 auf 4,5 Prozent 2000 und 9,7 Prozent 2014 rapide zu. Im vergangenen Jahr wurde mit 10,1 Prozent die Zehn-Prozent-Schwelle durchbrochen. Trotzdem ist der Anteil im OECD-Vergleich immer noch gering.

Der Durchschnitt der 35 OECD-Länder beträgt 21 Prozent, und ist damit doppelt so hoch wie die Quote in Südkorea. Spitzenreiter ist Frankreich mit 31,5 Prozent, gefolgt von Finnland, Belgien, Italien und Dänemark.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >