Die Verbraucherstimmung hat sich angesichts der gestiegenen in- und externen Unsicherheiten auf das Niveau kurz nach der globalen Finanzkrise 2008 verschlechtert.
Nach Angaben der Koreanischen Zentralbank lag der Konsumklimaindex CCSI im November bei 95,8. Das sind 6,1 Punkte weniger als im Vormonat und es ist der niedrigste Stand seit April 2009, kurz nach dem Ausbruch der globalen Finanzkrise.
Der Wert fiel zudem erstmals seit Juni unter 100. Ein Wert unter 100 bedeutet, dass Verbraucher für die Wirtschaftslage pessimistischer gestimmt sind als der langfristige Durchschnitt.
Der Teilindex für die Einschätzung der aktuellen Konjunkturlage fiel um zwölf Punkte auf 60. Das ist der niedrigste Stand seit März 2009. Der für konjunkturelle Aussichten büßte 16 Punkte auf 64 ein, das ist so niedrig wie im März 2009.
Die Teilindikatoren für die aktuellen und künftigen Lebensumstände rutschten jeweils um zwei und fünf Punkte auf 90 und 93.
Für die Untersuchung wurden landesweit 2.200 Haushalte befragt, 2.056 Haushalte antworteten auf die Fragen.