Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Strengere Marktüberwachung nach Leitzinserhöhung in den USA

Write: 2016-12-16 09:33:56Update: 2016-12-16 13:29:31

Die Regierung will Entwicklungen in der Wirtschaft stärker überwachen.

Anlass für die Entscheidung ist die Leitzinserhöhung in den USA, nach der mit höheren Schwankungen an den Finanzmärkten gerechnet wird.

Bei einer Regierungssitzung zur Wirtschaft wurden heute die Entwicklungen an in- und ausländischen Finanzmärkten und in der Realwirtschaft unter die Lupe genommen. Diskutiert wurden aktuelle Angelegenheiten jeweiliger Ministerien bezüglich des Lebensunterhalts der Bürger, Pläne zu ihrer Umsetzung sowie Kurse der Wirtschaftspolitik im kommenden Jahr.

Die Regierung ging davon aus, dass die Annahme des Amtsenthebungsantrags gegen Präsidentin Park Geun-hye nur einen begrenzten Einfluss auf die in- und ausländischen Finanzmärkte haben werde. Zugleich hieß es, man rechne nach der Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank mit erhöhten Schwankungen an den Märkten.

Angesichts der gegenwärtig schlechten in- und externen Wirtschaftsbedingungen wolle die Regierung die Überwachung der Entwicklungen in der Finanz- und Realwirtschaft verschärfen und zügig sowie entschlossen vorgehen, sobald Anzeichen für Ungewöhnlichkeiten vorliegen, hieß es.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >