Südkorea und China wollen die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten auf weitere elektrische und elektronische Produkte erweitern.
Beide Regierungen schlossen anlässlich des ersten Jubiläums des Inkrafttretens des bilateralen Freihandelsabkommens ein entsprechendes Abkommen.
Demnach können 104 Arten elektronische Produkte, die eine CCC (China Compulsory Certification)-Zertifizierung benötigen, mit von südkoreanischen Beglaubigungsinstitutionen ausgestellten Testergebnissen anerkannt werden.
Unter dem CCC-System sollen Produkttests und Werksaudits durchgeführt werden, bevor ein Produkt in China zum Kauf angeboten wird. Die CCC-Zertifizierung ist verbindlich, um ein elektrisches oder elektronisches Produkt nach China exportieren zu können.
Da der Prozess kostspielig ist und rund drei Monate dauert, unterzeichneten beide Regierungen im März eine Absichtserklärung über die gegenseitige Anerkennung zwischen den Zertifizierungsinstitutionen in beiden Ländern. Derzeit gilt die Maßnahme probeweise für sechs Produkte. Ab dem kommenden Jahr wird sie auf 173 Arten, die das Koreanische Prüfzeichen KC benötigen, und auf 104 Arten, für die eine CCC-Zertifizierung erforderlich ist, erweitert.